Das vorbefeuchtete Nasswischen ist eine praktische und effiziente Methode zur Reinigung von Bodenflächen. Diese Technik nutzt speziell vorbereitete Wischtücher, die mit der optimalen Menge an Reinigungsmittel und Wasser getränkt sind, um Schmutz und Staub gründlich zu entfernen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das vorbefeuchtete Nasswischen funktioniert und welche Vorteile es für deine Reinigungsroutine bietet.
Heute stellen wir Ihnen das "Nass wischen vorbefeuchtet" vor.
Die Methode kurz erklärt
Mit dem vorbenetzten Reinigungstextil und dem Nasswischgerät lassen sich leicht haftende Verschmutzungen in einem einzigen Arbeitsgang mechanisch-chemisch von glatten Bodenbelägen entfernen. Diese Methode eignet sich sowohl für wasserfeste als auch wasserempfindliche Bodenbeläge. Die hinterlassene Restfeuchtigkeit auf dem Boden trocknet schnell, sodass der Bodenbelag zügig wieder begehbar ist. Nach der Reinigung ist der Bodenbelag frei von leicht haftenden Verschmutzungen und präsentiert sich in einer einheitlich sauberen Optik.
Entsprechend der zu reinigenden Fläche (Art und m2) und der Verschmutzung die geeigneten Produkte wählen.
Eine ausreichende Menge gebrauchsfertige Einweg-Mopps in der Verpackung rüsten.
Das Warnschild aufstellen.
Die lose Verschmutzung entfernen (staubbindend wischen oder trocken saugen).
Hauptarbeit
Einen vorbenetzten Einweg-Mopp aus der Verpackung nehmen, im Raum auf den Boden legen und das Nasswischgerät mit der Mikroklettsohle daraufstellen.
Zuerst entlang der Ränder und unter dem Mobiliar, danach die freie Fläche mit dem feuchten Mopp und dem Nasswischgerät in leicht überlappenden Bahnen nasswischen.
Den schmutzigen Mopp rechtzeitig wechseln und in den Abfall geben. Weiter mit Schritt 1 der Hauptarbeit, bis die gesamte Fläche gereinigt ist.
Das Nasswischgerät vom Boden abheben, den Einwegmopp vom Nasswischgerät lösen. Den Schmutz und den Einwegmopp mit der Schaufel und dem Handwischer zusammennehmen und im Abfall entsorgen.
Den Kontrollblick durchführen.
Schlussarbeit
Das Warnschild entfernen, sobald der Bodenbelag trocken ist.
Die benutzten Mopps mit dem Abfall entsorgen.
Den Abfall entsorgen.
Das Reinigungsmaterial reinigen und bei Bedarf ersetzen.
Anmerkung
Tragen Sie die gemäss betrieblicher Vorschrift, Sicherheitsdatenblatt oder Bedienungsanleitung erforderliche Schutzausrüstung (PSA).
Prüfen Sie immer vorgängig, welches Produkt Ihre Anforderungen erfüllt (siehe Wetrok Reinigungs- und Pflegeanleitungen) auf www.wetrok.com.
Für Schäden, die durch unsachgemässe Anwendung oder falsche Produktwahl entstanden sind, übernimmt die Wetrok AG keine Haftung.
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Beitrag.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu hinterlassen.